Kategorie - Alle -Alle ProjekteGesamtarbeitsverträgeHörbehinderteSehbehinderte Weiterbildung als Schlüsselbereich für die Inklusion 3. Juli 2023 Hörbehinderte Sehbehinderte Die Weiterbildung könnte eine Schlüssel- und Vorbildfunktion für eine inklusivere Gesellschaft und Chancengleichheit einnehmen. Aktuell ist dieses Vorhaben noch nicht Realität, obschon das Potential enorm ist. Es braucht von beiden Seiten Mut 22. Juni 2023 Hörbehinderte Belinda Pfister und Laura Setz sind zwei Frauen, die entschlossen und engagiert ihren beruflichen Weg gehen – trotz der Hürden, die ihre Hörbeeinträchtigung immer wieder bedeutet. Ein Doppelportrait mit Empfehlungen für hindernisfreie Weiterbildung. Medienmitteilung: Inklusion auch in der Weiterbildung 22. Juni 2023 Hörbehinderte Sehbehinderte Die Weiterbildungslandschaft ist noch wenig inklusiv, wie Untersuchungen von TSF zeigen. Dies, obwohl die Schweiz sich vor bald 10 Jahren zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention und damit zu einer inklusiven Bildung verpflichtet hat. Werden Sie inklusionsfit: Schulungen & Beratungen für Weiterbildunganbietende 20. Juni 2023 Hörbehinderte Sehbehinderte TSF unterstützt Weiterbildungsverantwortliche mit Informationen, Schulungen und Beratungen, damit Weiterbildungen inklusiv und für alle zugänglich werden. GAVs finanzieren Sprachkurse 25. April 2023 Gesamtarbeitsverträge Sprachliche Hürden sind eine wichtige strukturelle Hürde für einen gleichberechtigten Zugang zur Weiterbildung. Bei der Überwindung dieser Hürde können GAVs unterstützen. Digitale Inklusion geht alle etwas an 21. Dezember 2022 Hörbehinderte Sehbehinderte Wer barrierefrei kommuniziert, tut damit nicht «allein» Menschen mit (Seh-)Behinderung einen Gefallen. Inklusives Kommunizieren eröffnet bessere Zugänge, erhöht die Reichweite sowie die Nutzungsfreundlichkeit insgesamt. Erste Seite « Erste Seite Vorherige Seite ‹‹ 1 2 3 4 5 6 Nächste Seite ›› Letzte Seite Letzte Seite »
Weiterbildung als Schlüsselbereich für die Inklusion 3. Juli 2023 Hörbehinderte Sehbehinderte Die Weiterbildung könnte eine Schlüssel- und Vorbildfunktion für eine inklusivere Gesellschaft und Chancengleichheit einnehmen. Aktuell ist dieses Vorhaben noch nicht Realität, obschon das Potential enorm ist.
Es braucht von beiden Seiten Mut 22. Juni 2023 Hörbehinderte Belinda Pfister und Laura Setz sind zwei Frauen, die entschlossen und engagiert ihren beruflichen Weg gehen – trotz der Hürden, die ihre Hörbeeinträchtigung immer wieder bedeutet. Ein Doppelportrait mit Empfehlungen für hindernisfreie Weiterbildung.
Medienmitteilung: Inklusion auch in der Weiterbildung 22. Juni 2023 Hörbehinderte Sehbehinderte Die Weiterbildungslandschaft ist noch wenig inklusiv, wie Untersuchungen von TSF zeigen. Dies, obwohl die Schweiz sich vor bald 10 Jahren zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention und damit zu einer inklusiven Bildung verpflichtet hat.
Werden Sie inklusionsfit: Schulungen & Beratungen für Weiterbildunganbietende 20. Juni 2023 Hörbehinderte Sehbehinderte TSF unterstützt Weiterbildungsverantwortliche mit Informationen, Schulungen und Beratungen, damit Weiterbildungen inklusiv und für alle zugänglich werden.
GAVs finanzieren Sprachkurse 25. April 2023 Gesamtarbeitsverträge Sprachliche Hürden sind eine wichtige strukturelle Hürde für einen gleichberechtigten Zugang zur Weiterbildung. Bei der Überwindung dieser Hürde können GAVs unterstützen.
Digitale Inklusion geht alle etwas an 21. Dezember 2022 Hörbehinderte Sehbehinderte Wer barrierefrei kommuniziert, tut damit nicht «allein» Menschen mit (Seh-)Behinderung einen Gefallen. Inklusives Kommunizieren eröffnet bessere Zugänge, erhöht die Reichweite sowie die Nutzungsfreundlichkeit insgesamt.